FR DE
FR DE

Was kann ich präventiv tun, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen?

Sie können mehrere Dinge tun, um Krebs frühzeitig zu erkennen:

  • Sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin, wenn Sie Veränderungen an Ihrer Brust bemerken: Auftauchen eines Knotens, einer Erhebung in der Brust oder unter einem Arm (Achsel); Hautveränderung (Schrumpfen, Rötung, Ödem oder oranger Hautton); Veränderung der Brustwarze oder des Warzenhofs – Bereich, der die Brustwarze umgibt – (Schrumpfen, Veränderung der Farbe, Nässen oder Auslaufen); Veränderung der Form der Brust. Diese Zeichen bedeuten nicht zwangsläufig, dass Sie Brustkrebs haben, müssen aber mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abgeklärt werden;
  • Eine klinische Untersuchung der Brust (Abtasten) wird ebenfalls empfohlen. Diese schnelle und schmerzfreie Untersuchung ermöglicht es, allfällige Auffälligkeiten zu erkennen. Sie kann von eine*r Allgemeinmediziner oder eine*r Gynäkolog*in durchgeführt werden.
  • Eine Früherkennungs-Mammographie (radiologische Untersuchung) kombiniert mit einer klinischen Untersuchung der Brust, alle zwei Jahre, wenn keine Symptome oder Risikofaktoren vorliegen. Bei Bedarf kann eine ergänzende Ultraschalluntersuchung empfohlen werden.
  • Besondere Betreuung je nach individuellem Risiko für Frauen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte oder bestimmten genetischen Veranlagungen.
  • Ihr Arzt (Allgemeinmediziner oder Gynäkolog*in) ist Ihr bevorzugter Ansprechpartner, um Ihre Fragen zu Krebs und Krebsvorsorge zu beantworten und Sie entsprechend Ihres Alters und Ihres individuellen Risikos zu beraten und gegebenenfalls weiter zu überweisen.

 

Walliser Zentrum für Krebsfrüherkennung
p.a Promotion santé Valais Rue de Condémines 14 1951 Sion 027 329 04 10 Montag-Freitag 8.00-11.45 / 13.30-16.30
Folgen Sie uns
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok